Datenschutz

Wie wir mit deinen Daten umgehen

Über das Portal Dein Ding #läuft kannst du dich über Ausbildungsgänge und interessante Arbeitgeber der Region („Firmen“) informieren und direkt bewerben. Als Veranstalter sind wir verantwortlich für das Portal, das Bewerbungsverfahren im Rahmen des Events und die Kommunikation mit dir.

Bewerbungsverfahren

Um das Bewerbungsverfahren durchzuführen, benötigen wir die Daten, die im Bewerbungsformular abgefragt werden. Hierdurch schließt du einen Vermittlungsvertrag mit uns ab, der gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung deiner Daten ist.

Deine Angaben und Dokumente werden an die hier aufgeführten Firmen weitergeleitet. Anhand dieser Bewerberdaten entscheiden diese, ob sie dich am Eventtag zu einem Speeddate einladen. Nach den Speeddates können die Firmen deine Kontaktdaten abrufen.

Wir haben die oben genannten Firmen darauf hingewiesen, dass sie deine Daten nur zur Prüfung deiner Eignung verwenden dürfen und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen müssen. Über alles Weitere müssen dich die Firmen selbst informieren.

Datennutzung

Wir verwenden anonymisierte Bewerberdaten, um durch unsere Performance-Agentur (blueDOM) Lookalike Audiences für gezielte Werbemaßnahmen zu erstellen. Diese Datenverarbeitung basiert auf deiner Einwilligung, die du mit der Bewerbung erteilst.

Ansonsten geben wir deine Daten nicht an Dritte weiter. Wir selbst benutzen deine Kontaktdaten, um dich bzgl. des Verfahrens auf dem Laufenden zu halten (Stand deiner Bewerbung, Zusage/Absage) und um dir News zur Veranstaltung zu schicken.

Betrieb unserer Webseite

Technisch wären auch unser Programmierer (blueDOM) und Hoster (Hetzner in der Lage, auf deine Daten zuzugreifen. Wir haben diese Dienstleister verpflichtet, nur zur Fehlerbehebung auf deine Daten zuzugreifen und den Betrieb der Plattform sicherzustellen. Hierbei werden Datensicherungen angelegt, die blueDOM spätestens nach 30 Tagen löscht.

Content Delivery Network

Wir verwenden das Content Delivery Network von Akamai im gegenseitigen Interesse: Das CDN dient dazu, Inhalte kostengünstig bereitzustellen und deine Ladezeiten zu optimieren. Zusätzlich haben wir deren Sicherheitsmechanismen aktiviert, um potenziell schädlichen Datenverkehr zu erkennen und abzuwehren. Dabei werden Cookies für Ladezeit-Optimierung, Bot-Erkennung, Distributed Denial of Service-Schutz und Authentifizierung gesetzt.

Tracking und Werbung

Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Tools werden nur aktiv, wenn du im Banner einwilligst. Ansonsten fließen keine Daten zu diesen Drittanbietern.

Sofern du im Banner dieser Webseite dazu eingewilligt hast, bindet unsere Webseite verschiedene Tools von Google, Facebook, LinkedIn und TikTok ein. Diese Tools analysieren dein Nutzerverhalten und helfen uns zu verstehen, wie du unsere Seite nutzt. Das ermöglicht uns, dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Hierbei sehen die Anbieter technisch bedingt deine IP-Adresse und setzen Cookies in deinem Browser.

  • Der Google Tag Manager steuert Google Analytics, Google AdWords, LinkedIn Insight Tag, Facebook-Pixel und TikTok Pixel. So können wir unsere Werbe-Tools leicht anpassen.
  • Google Analytics und DoubleClick werden für personalisierte Anzeigen und die Analyse der Webseitennutzung verwendet. Hierzu nutzt Google Signale eine User-ID.
  • Google AdWords ermöglicht die Nachverfolgung, ob du über eine Anzeige kamst und welche Aktionen du auf der Website ausführst.
  • Facebook-Pixel trackt, ob du über Facebook kamst und ermöglicht gezielte Werbung.
  • LinkedIn Insight wird zur Analyse von LinkedIn-Besuchen und Werbeerfolgsmessung genutzt.
  • TikTok Pixel analysiert, ob du über TikTok auf die Seite kamst und ermöglicht gezielte Werbung.

Wenn wir Tracking, Analyse und personalisierte Werbung nicht mehr verwenden sollen, kannst du deine Einwilligung hier jederzeit deaktivieren:

Dieses "Zurücksetzen" interpretieren wir rechtlich als Widerruf. Falls du deine Einwilligung widerrufst, solltest du auch die entsprechenden Cookies und Daten in deinem Browser selbst löschen.

Deine Rechte

Du hast Rechte bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Löschung und Bereitstellung deiner hochgeladenen Daten. Bitte schreibe uns einfach eine E-Mail an info@deindingläuft.de. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@deindinglaeuft.de wenden.

Eine Aufforderung zur Löschung oder zur Einschränkung der Verarbeitung interpretieren wir dabei als Widerspruch (gegen die Rechtsgrundlage Vertrag) bzw. Kündigung. Denn ohne deine Daten können wir deinen Vermittlungsvertrag nicht erfüllen.

Sofern du nicht angegeben hast, dass deine Ausbildung erst im darauffolgenden Jahr beginnt, werden deine Daten 30 Tage nach dem letzten Event so anonymisiert, dass kein Rückschluss mehr auf deine Person möglich ist. Wir löschen sie sofort, wenn du deinen Vertrag kündigst oder von uns die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangst. Obwohl die Firmen für die an sie übermittelten Daten selbst verantwortlich sind, informieren wir alle Firmen über dein Löschersuchen, wenn du uns darum bittest.

Stand: 31.03.2025